News: Wissen

Neues White­paper: Mehr Kundennähe dank Zero-Party-Daten

#customerexperience #datengetrieben #kundenbindung #marketingstrategie #zeropartydaten
In einer Welt zuneh­mender Daten­schutz­be­stim­mungen sind Zero-Party-Daten der direkte Weg zu mehr Vertrauen sowie langfris­tiger Kunden­bindung und dadurch essen­ziell für eine zukunfts­si­chere Marke­ting­stra­tegie.
Sophie Schönenberger

Sophie Schönen­berger

Managing Consultant bei elaboratum

Die wachsende Bedeutung von Zero-Party-Daten

Zero-Party-Daten (ZPD) gewinnen in Zeiten stren­gerer Daten­schutz­ge­setze und dem wachsenden Bewusstsein für Privat­sphäre seitens der Nutzer*innen zunehmend an Bedeutung. Sie werden direkt und freiwillig von Kund*innen bereit­ge­stellt, spiegeln Wünsche, Präfe­renzen und Kaufab­sichten wider und stellen somit ein besonders wirksames Instrument im daten­ge­trie­benen Marketing dar. Dieses White­paper zeigt Ihnen, welche Strategien es gibt, Zero-Party-Daten zu gewinnen und zu aktivieren, wie Sie mit ZPD Ihre Marke­ting­stra­tegien optimieren, Kunden­beziehungen stärken und gleich­zeitig Daten­schutz­an­for­de­rungen erfüllen.

Die Vorteile von Zero-Party-Daten

Entdecken Sie die Vorteile von Zero-Party-Daten:

  • Freiwillig geteilte Angaben über Produkt­prä­fe­renzen, Kaufab­sichten und Wünsche verbessern die Perso­na­li­sierung Ihrer Marke­ting­kam­pagnen und stärken die Marken­wahr­nehmung.
  • Indem Sie direkt nach den Bedürf­nissen und Vorlieben fragen, fühlen sich Kund*innen einge­bunden und wertge­schätzt. Dies erhöht die Kunden­bindung.
  • Da die Daten freiwillig und trans­parent von den Kundinnen bereit­ge­stellt werden, entsprechen sie den Anfor­de­rungen moderner Daten­schutz­ge­setze wie der DSGVO, dem DSG oder dem CCPA.
Zero-Party-Daten sind der Schlüssel zu echter Perso­na­li­sierung – direkt von Kunden bereit­ge­stellt, daten­schutz­konform genutzt und für eine massge­schnei­derte Customer Experience unver­zichtbar.
André Schulz

André Schulz

Senior Managing Consultant bei elaboratum

Fazit und Mehrwert für Unter­nehmen

Das White­paper zeigt das grosse Potential von Zero-Party-Daten für Ihre Daten­stra­tegie auf. Es liefert praxisnahe Infor­ma­tionen zur Erhebung von Zero-Party-Daten und was es bezüglich der Trans­parenz und Kunden­kom­mu­ni­kation während der Daten­er­hebung zu beachten gilt. Es werden zudem Anwen­dungs­ideen für die Praxis sowie beispiel­hafte Umset­zungen aus verschie­denen Branchen aufge­zeigt.

Wir von elaboratum glauben fest daran, dass Unter­nehmen nur dann erfolg­reich sind, wenn sie die Bedürf­nisse Ihrer Kund*innen konse­quent in den Mittel­punkt stellen. Eine Zero-Party-Daten-Strategie ist ein wichtiger Baustein, um dieses Ziel zu erreichen.

Cover des Whitepapers "Mehr Kundennähe dank Zero-Party-Daten"
Anke Raloff

Anke Raloff
Marketing & PR
+49 173 49 30 053
anke.raloff@elaboratum.de

Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören. Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zur Verfügung.

Stay tuned: Folgen Sie uns auf LinkedIn!

Was wir Ihnen anbieten können

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Cover des Whitepapers "How to Datenstrategie"

Neues White­paper: First-Party-Daten­stra­tegie – So können Unter­nehmen den Weg in die Cookieless-Zukunft meistern

In Zeiten der Cookie­ka­lypse stehen Unter­nehmen vor der Heraus­for­derung, ihre Marke­ting­effi­zienz aufrecht­zu­er­halten und gleich­zeitig daten­schutz­kon­forme Verfahren zu imple­men­tieren. Die Fokus­sierung…

weiterlesen
Cover des Whitepapers Beyond the 3rd Party Cookie

Neues White­paper: Beyond the Third Party Cookie – Daten­hoheit und Kunden­zen­trierung als zentrale Kompo­nenten zukunfts­fä­higer Marke­ting­stra­tegien

Wie geht es ohne den Third Party Cookie weiter? Diese Frage beschäftigt die Marketer nach wie vor. Denn die digitale…

weiterlesen
Cover des Whitepapers Enjoy your Cookies: Wie positive Emotionen die Akzeptanz von Cookie-Bannern steigern können

Neues White­paper: Cookie-Banner-Strategie neu gedacht – Wie positive Emotionen die Akzeptanz von Cookie-Bannern steigern können   

In Zeiten drohender Daten­knappheit gewinnen First Party Cookies und somit der Cookie Consent immer grössere Bedeutung. Die Zustimmung der Nutzer*innen…

weiterlesen