In einer Welt zunehmender Datenschutzbestimmungen sind Zero-Party-Daten der direkte Weg zu mehr Vertrauen sowie langfristiger Kundenbindung und dadurch essenziell für eine zukunftssichere Marketingstrategie.

Die wachsende Bedeutung von Zero-Party-Daten
Zero-Party-Daten (ZPD) gewinnen in Zeiten strengerer Datenschutzgesetze und dem wachsenden Bewusstsein für Privatsphäre seitens der Nutzer*innen zunehmend an Bedeutung. Sie werden direkt und freiwillig von Kund*innen bereitgestellt, spiegeln Wünsche, Präferenzen und Kaufabsichten wider und stellen somit ein besonders wirksames Instrument im datengetriebenen Marketing dar. Dieses Whitepaper zeigt Ihnen, welche Strategien es gibt, Zero-Party-Daten zu gewinnen und zu aktivieren, wie Sie mit ZPD Ihre Marketingstrategien optimieren, Kundenbeziehungen stärken und gleichzeitig Datenschutzanforderungen erfüllen.
Die Vorteile von Zero-Party-Daten
Entdecken Sie die Vorteile von Zero-Party-Daten:
- Freiwillig geteilte Angaben über Produktpräferenzen, Kaufabsichten und Wünsche verbessern die Personalisierung Ihrer Marketingkampagnen und stärken die Markenwahrnehmung.
- Indem Sie direkt nach den Bedürfnissen und Vorlieben fragen, fühlen sich Kund*innen eingebunden und wertgeschätzt. Dies erhöht die Kundenbindung.
- Da die Daten freiwillig und transparent von den Kundinnen bereitgestellt werden, entsprechen sie den Anforderungen moderner Datenschutzgesetze wie der DSGVO, dem DSG oder dem CCPA.
Zero-Party-Daten sind der Schlüssel zu echter Personalisierung – direkt von Kunden bereitgestellt, datenschutzkonform genutzt und für eine massgeschneiderte Customer Experience unverzichtbar.

Fazit und Mehrwert für Unternehmen
Das Whitepaper zeigt das grosse Potential von Zero-Party-Daten für Ihre Datenstrategie auf. Es liefert praxisnahe Informationen zur Erhebung von Zero-Party-Daten und was es bezüglich der Transparenz und Kundenkommunikation während der Datenerhebung zu beachten gilt. Es werden zudem Anwendungsideen für die Praxis sowie beispielhafte Umsetzungen aus verschiedenen Branchen aufgezeigt.
Wir von elaboratum glauben fest daran, dass Unternehmen nur dann erfolgreich sind, wenn sie die Bedürfnisse Ihrer Kund*innen konsequent in den Mittelpunkt stellen. Eine Zero-Party-Daten-Strategie ist ein wichtiger Baustein, um dieses Ziel zu erreichen.
