Whitepaper
Mehr Kundennähe dank Zero-Party-Daten
Erfahren Sie, wie Sie mit einer gut aufgesetzten Zero-Party-Datenstrategie datenschutzkonform Informationen über die realen Wünsche, Präferenzen und Kaufabsichten Ihrer Kund*innen gewinnen und effizient aktivieren. In Zeiten grosser Datensensibilität auf Seiten der Kundinnen sind Zero-Party-Daten ein kraftvolles Instrument, um Ihre Marketingstrategie zu optimieren und die Kundenbindung durch eine transparent personalisierte Customer Experience zu erhöhen.
Details zum Whitepaper
Zero-Party-Daten werden direkt und freiwillig von Kund*innen bereitgestellt, spiegeln reale Wünsche, Präferenzen und Kaufabsichten wider und sind somit eine essenzielle Grundlage für erfolgreiches datengetriebenes Marketing. Dieses Whitepaper zeigt Ihnen, welche Strategien es zur Datenerhebung- und ‑aktivierung gibt.
Sie erfahren:
- welche Vorteile Zero-Party-Daten haben
- welche Anwendungsfälle sich für eine Zero-Party-Datenstrategie eignen
- welche Ansätze es zur Datenerhebung gibt
- worauf es bei der Datenerhebung ankommt und welche Fehler es zu vermeiden gilt
- wie aktuelle Umsetzungsbeispiele aus dem Markt aussehen
